top of page
Lygodactylus williamsi - Himmelblauer Zweggecko

Lygodactylus williamsi

Lygodactylus williamsi
Der Himmelblaue Zwerggecko

Lygodactylus williamsi

Lygodactylus Williamsi Fütterung

 

Die Fütterung des Lygodactylus Williamsi gestaltet sich recht einfach. 

Es können somit alle gängigen Futtertiere angeboten werden. Bewährt haben sich:

  • Drosophilla

  • Erbsenblattläuse

  • Ofenfische

  • Terfly

  • Grillen

  • Heimchen (mikro/klein)

  • Heuschrecken

  • Pinkimaden

  • Wachsmaden

  • Mehlwürmer

  • Fruchtbrei 

Zu meinen Futterrezepten für Futterinsekten

 

Generell sollten die Futtertiere nicht größer als der Kopf des Lygodactylus Williamsi sein.

 

Kleine Wachsmaden oder Mehlwürmer werden sehr gerne genommen sogar fast aus den fingern gerissen :), sind jedoch sehr gehaltvoll und sollten eher als seltenen Leckerbissen oder zum aufpäppeln angeboten werden. Ansonsten können die Tiere leicht verfetten

Zu große Futtertiere werden in der regel durch schnelle drehende Kopfbewegungen Tot geschüttelt und zum Teil auseinender gerissen, sodass sich die Einzelteile oft im Ganzen Terrarium verteilen. 

 

Viele Weibchen leiden durch die Eierproduktion oft an Mangelerscheinungen zudem ist

Kalziummangel ist ein ernstzunehmendes Ernährungsproblem für Reptilien in Gefangenschaft. Ich beuge das aktiv mit dem Exo Terra Kalzium + D3 Puderzusatzpräparat vor. Es liefert reichlich phosphorfreies Kalzium und eine ausgewogene Menge Vitamin D3 für optimale Gesundheit. Vitamin D3 unterstützt die Aufnahme von Kalzium und ist für Reptilien in Gefangenschaft unverzichtbar.

 

 

Zusätzlich wird gerne Fruchtbrei in den Geschmacksrichtungen Pfirsich/Maracuja oder Banane geleckt. Um einer Verfettung der Geckos vorzubeugen wird nur alle 2 Wochen Fruchtbrei angeboten. Auch der Fruchtbrei wird auch zusätzlich mit Mineralstoff-Präparaten aufgewertet.

Die Wasserversorgung wird bei mir durch das Sprühwasser, welches beim täglichen übersprühen der Terrariumeinrichtung entsteht, gesichert. 

 

Wie oft füttern?

Den Jungtieren sollte idealerweise täglich etwas zu fressen angeboten werden. Bei ausgewachsenen  Williamsi reicht eine Fütterung von 2- 3 mal pro Woche aus. Hier kommt es ganz auf die Futtermengen an, die verfüttert werden. Durch genaue Beobachtung der Geckos kann man das Bedürfnis nach Futter eigentlich recht gut einschätzen.

 

Über mich

Hallo ich heiße Thomas, Wohne in NRW Mönchengladbach und habe 2010 mit meinem Hobby der Zucht von D. leucomelas und dem L. williamsi angefangen. Am Anfang habe ich mir meine ersten 4 Gebänderten Dendrobates leucomelas angeschafft. Über die Jahre sind noch jeweils ein Pärchen D.leucomelas Bolivar, Cerro Autana, British Guyana, E.anthonyi und eine Zwerkgecko Art die Lygodaktylus Williamsii dazugekommen. Mit der tatkräftigen Unterstützung meiner besseren hälfte Jenny, habe ich Jetzt eine gut laufende erfolgreiche Zucht und nahezu regelmäßig junge Futterfeste Fröschlein und Geckos an gut vorbereitete, verantwortungsvolle Hände abzugeben. Um mein Interesse an meinem Hobby mit Gleichgesinnten teilen zu können gebe ich gerne mein über die Jahre angesammeltes wissen bestmöglich über dies Seite weiter. Hoffentlich kann ich auch dich als Züchter bald für mein Hobby begeistern und dir vielleicht für den Start mit deinen ersten Fröschlein oder Zwergtaggeckos behilflich sein.

Folge mir auf:

  • Facebook
  • Twitter Social Icon
  • Instagram
  • Youtube
Kontakt

Gefällt dir die Homepage und möchtest mich bei meinem Hobby unterstützen?

Leider kostet der Unterhalt dieser Homepage eine menge Geld. Um dir weiterhin eine informative Homepage bieten zu können, bin ich auf kleine Spenden über PayPal (gelber Spenden Button) oder auf ein Käufe über meine links für die ich eine kleine Provision bekomme angewiesen.

- jeder EUR hilft. - DANKE! :)

Spende über PayPal tätigen

©2020 by Biolizard. Proudly created with Wix.com

bottom of page